Wissenschaft zum Anfassen – Rent-a-Scientist mit dem SFB 1261
Was haben Magnete mit Medizin zu tun? Warum ist das Herz nicht nur elektrisch, sondern auch magnetisch messbar? Und was machen eigentlich Ingenieur:innen?
Im Rahmen der „Rent-a-Scientist“-Initiative der KielRegion durften wir dieses Jahr zwei Schulen besuchen und den Schüler:innen der 8. und 9. Jahrgangsstufe zeigen, wie interdisziplinär und spannend Forschung sein kann. Ziel war es, Interesse für technische Berufe zu wecken und einen Einblick in unsere Forschung an magnetoelektrischen Sensoren zu geben – von Piezoeffekten über das Magnetokardiogramm bis hin zum Einsatz von Magneten in der Medizintechnik.
Mit dabei:
- Prof. Dr. Gerhard Schmidt (Sprecher des SFB 1261, Institut für Elektro-und Informationstechnik)
- Paul Diemel (Doktorand im SFB 1261, IPN Kiel, Didaktik der Chemie)
- Lucie Bangert (Doktorandin im SFB 1261, Institut für Elektro-und Informationstechnik)
Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Lehrkräfte, die offenen Schüler:innen und das Team von Rent-a-Scientist!
Dieses Format ist Teil unserer Aktivitäten zur Wissenschaftskommunikation im Sonderforschungsbereich 1261.
Ein paar Bilder:
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |